Zu Weihnachten 2020
- Details
- Geschrieben von Pfarrerin F. Runge
- Kategorie: Bornum
Ein neuer Stern erhellt den Abend an der Kirche in Bornum!
Dieser neuer Stern – er mag uns an die Weihnachtsgeschichte erinnern: an den ganz besonderen Stern, den die drei Weisen – Caspar, Melchior und Balthasar genannt – entdeckten. Und sie sagten sich: da muß ein neuer König geboren sein! Wir ziehen los und wollen ihn sehen! Sie machten sich auf die Reise und– geführt von dem besonderen Stern - kamen sie schließlich nach Bethlehem und fanden das Jesuskind im Stall, in der Krippe liegend. Die Weisen waren voller Freude – und in ihren Herzen wurde es hell und warm!
Das erste Weihnachten ist nun schon über 2000 Jahre her!
Doch Licht im Dunkel brauchen auch wir heute noch – vielleicht gerade in diesjährigen Weihnachtszeit, wenn bei vielen durch die Pandemie das Fest kleiner gestaltet wird als in den Vorjahren – und Sorgen und Ängste vor der Krankheit und auch vor wirtschaftlichen Folgen der Pandemie uns bewegen mögen.
Doch durch Jesus, den Heiland, geboren im Stall von Bethlehem, ist Licht in diese Welt gekommen. Jesus will sein Licht leuchten lassen gerade auch für Menschen, denen es schwer ums Herz ist, und er möchte ihnen einen hellen Schein ins Herz geben.
Mögen der Stern der Bornumer Kirche, mögen all die Sterne, die die dunklen Abende dieser Zeit ein wenig erleuchten, mögen sie alle hinweisen auf das Licht, das mit Jesus in unsere dunkle Welt gekommen ist! Möge in dieser Weihnachtszeit etwas von dem Licht aufstrahlen in unseren Herzen und wir auch in diesem schwierigen Jahr etwas von der Weihnachtsfreude erfahren!
Ich wünsche Ihnen - auch im Namen des Kirchenvorstandes Ihrer Kirchengemeinde Bornum-Jerze-Ortshausen im Ambergau - eine gesegnete Weihnachtszeit und sende Ihnen herzliche Grüße
Friedlinde Runge, Pfarrerin
Einführung von Pfarrerin Friedlinde Runge
- Details
- Geschrieben von Pfr. J.Koch
- Kategorie: Aus der Gemeinde
Am Sonntag, den 16. Juni 2019 wird unsere neue Pfarrerin Friedlinde Runge feierlich in ihr Amt eingeführt. Dies geschieht in einem besonderen Festgottesdienst, der um 14 Uhr in der Kirche zu Jerze stattfindet. Zu diesem Gottesdienst und dem anschließenden Gemeindefest an der Kirche sind alle herzlich eingeladen!
Propst Thomas Gleicher wird die feierliche Einführung vornehmen und der Gottesdienst wird musikalisch besonders ausgestaltet sein. Im direkten Anschluss an den Gottesdienst wären dann noch in der Kirche Grußworte der Gäste möglich. Der Kirchenvorstand möchte dadurch sicherstellen, dass diese Grußworte von allen gut verstanden werden können.
Im Anschluss an den Kirchgang gibt es dann ein fröhliches Gemeindefest. Dazu wird ein großes Zelt hinter der Kirche aufgestellt, um für jedes Wetter gerüstet zu sein. Neben Kaffee und Kuchen wird es auch Leckeres vom Grill geben. Während dieser Zeit besteht ausrechend Gelegenheit, mit Pfarrerin Runge in Kontakt zu treten.
Am Abend wird es voraussichtlich gegen 19 Uhr noch einmal eine kurze Andacht zum Ausklang des Festtages in der Kirche geben. Hier besteht die Möglichkeit, den schönen Tag noch einmal zu bedenken, und seine inneren Wünsche für die Zukunft der neuen Kirchengemeinde in Ruhe vor Gott zu bringen. Damit geht dann das schöne Fest zu ende.
Pfarrerin Friedlinde Runge wurde einstimmig gewählt
- Details
- Geschrieben von Pfr. J.Koch
- Kategorie: Aus der Gemeinde
Pfarrverband „Ambergau-Neiletal“ ist nun komplett besetzt
Am vergangenen Mittwoch kam erneut die Pfarrverbandsversammlung des Pfarrverbands „Ambergau-Neiletal“ in Rhüden zusammen. Auf der Tagesordnung stand diesmal nur ein Tagesordnungspunkt, denn die Wahl von Pfarrerin Friedlinde Runge für den Seelsorge-Bezirk „Bornum-Jerze-Ortshausen“ stand ins Haus. Propst Thomas Gleicher, der die Wahl zu leiten hatte, freute sich sehr über die außerordentlich hohe Präsenz der Kirchenverordneten, denn mit 48 von 60 Kirchenverordneten war eine über 80%ige Beteiligung gegeben. Das war an sich schon Omen genug, denn was dann folgte war eine einstimmige, geheime Wahl. Der Wahlvorstand, Erika Marten aus Lutter und Jürgen Warnecke aus Rhüden, staunte dann auch nicht schlecht, als das Ergebnis vorlag. Pfarrerin Friedlinde Runge vereinigte alle Stimmen auf sich und ist damit neue Pfarrerin im Seelsorge-Bezirk „Bornum-Jerze-Ortshausen“ im Pfarrverband „Ambergau-Neiletal“.
Die Pfarrverbandsversammlung
Namentlich die Kirchenverordneten aus diesem Seelsorge-Bezirk interessierte natürlich die Frage, wann Pfarrerin Runge ihren Dienst antreten wird, am meisten. Dazu informierte Propst Gleicher: Zunächst werde das Wahlergebnis dem Personalreferat des Landeskirchenamtes zugestellt. Der Kirchenregierung in Wolfenbüttel werde das Ergebnis dann zu ihrer nächsten Sitzung am 21. März vorgelegt und diese spreche dann die Besetzung der Pfarrstelle aus. Im Anschluss daran erfolge dann noch die Bereitstellung der Dienstwohnung in Bornum, sodass mit einem Dienstbeginn zum Juni des Jahres zu rechnen sein dürfe, so Gleicher.
Der Wahlvorstand mit Jürgen Warnecke, Erika Marten Propst Gleicher sowie Pfarrerin Anne-Lisa Hein und Pfarrerin Johanna Bernstengel (von links)
Der Vorsitzende der Pfarrverbandsversammlung überreichte der frisch gewählten Kollegin dann noch einen farbenfrohen Blumenstrauß und drückte - auch im Namen seiner beiden Kolleginnen Pfarrerin Johanna Bernstengel und Anne-Lisa Hein sowie Diakonin Heidi Hein - seine Freude über das Wahlergebnis aus. Damit, so Pfarrer Johannes Koch, sei das Team im gemeinsamen Pfarramt nun perfekt und man könne alsbald mit der inhaltlichen gemeinsamen Arbeit beginnen.
Pfarrerin Friedlinde Runge nach Ihrer Wahl zusammen mit Propst Gleicher
Besetzung der Pfarrstelle Bornum in greifbarer Nähe: Pfarrerin Friedlinde Runge stellt sich den Gemeinden vor
- Details
- Geschrieben von Pfr. J.Koch
- Kategorie: Aus der Gemeinde
Schon sehr bald wird die Pfarrstelle in Bornum voraussichtlich wiederbesetzt werden. Dazu sind jedenfalls neuerlich alle erforderlichen Weichen gestellt worden. Federführend hierfür ist die Pfarrverbands-Versammlung des Gestaltungsraums „Ambergau – Neiletal“, in dem die vier Seelsorge-Bezirke „Bornum-Jerze-Ortshausen im Ambergau“, „St. Jakobus im Ambergau“, „Rhüden-Wohlenhausen in Seesen“ und die „Kirchengemeinden St. Georg zu Lutter am Barenberge, St. Johannes zu Nauen und St. Romanus in Hahausen“ miteinander verbunden sind.
Diese Pfarrverbands-Versammlung hat Ende Januar die einzige Bewerberin, Pfarrerin Friedlinde Runge, einstimmig in das Aufstellungsverfahren aufgenommen. Dazu gehören eine Aufstellungspredigt und eine Konfirmanden-Stunde. Die Aufstellungspredigt wird Pfarrerin Friedlinde Runge am Sonntag, den 17. Februar, um 11 Uhr in Bornum halten. Zu diesem Gottesdienst lädt der Kirchenvorstand Bornum-Jerze-Ortshausen herzlich ein. Im Anschluss besteht im Gemeindehaus ausreichend Gelegenheit zur Begegnung und zum Gespräch.
Die Konfirmanden-Stunde wird in der Woche danach im Rahmen des regulären Konfirmanden-Unterrichts gegeben. Ende Februar tritt dann die Verbands-Versammlung erneut zusammen und führt unter der Leitung von Propst Thomas Gleicher die Wahl durch. Im Falle eines positiven Ausgangs wird dann die Kirchenregierung in Wolfenbüttel im März die Besetzung vornehmen.
Pfarrerin Friedlinde Runge ist zurzeit Pfarrerin im Pfarrverband Salzgitter-Bad/Gitter und arbeitet im Martin-Luther-Verein mit. Außerdem ist sie Mitglied in der Landessynode der Landeskirche Braunschweig und arbeitet dort im Gemeinde-Ausschuss mit.
Die Gemeinden Bornum, Jerze und Ortshausen gehen zusammen!
- Details
- Geschrieben von Pfr. J.Koch
- Kategorie: Aus der Gemeinde
Von der Zweckehe zur Liebesheirat?
Am Sonntag, den 20. Janur 2019, wurde die Fusion der Kirchengemeinden Bornum, Jerze und Ortshausen festlich begangen. Dies geschah in einem gemeinsamen Gottesdienst in der St. Cosmas und Damian Kirche zu Bornum. Mit dabei waren die 15 Kirchenvorstände aller drei ehemalig selbstständigen Kirchengemeinden. Seit dem 1. Januar des Jahres sind diese Gemeinden zur neuen Kirchengemeinde „Bornum-Jerze-Ortshausen im Ambergau“ fusioniert. Dadurch werden jetzt alle kirchlichen Entscheidungen für die drei miteinander verbundenen Ortschaften durch den gemeinsamen Kirchenvorstand getroffen.
An diesem Gottesdienst nahmen auch die Pfarrerinnen Johanna Bernstengel (Lutter) und Anne Lisa Hein (Volkersheim) daran teil. Ihn gestalteten die Kirchenvorstände gemeinsam mit Lesungen und Gebeten aus, an der Orgel war Organistin Stephanie Klar-Berking zu hören. Zudem wurde unter Assistenz von Bärbel Fabian und Marlis Burda das heilige Abendmahl gefeiert, um auch die geistliche Dimension dieser Fusion zu untermauern. Außerdem brachte sich der Chor „Incantare“ mit drei Liedern festlich in den Gottesdienst ein. Pfarrer Johannes Koch, der zurzeit die Vakanzvertretung versieht, brachte in der Predigt seine Freude darüber zum Ausdruck, dass durch die Fusion nun alle Weichen so gestellt worden sind, dass einer zügigen Neubesetzung nichts mehr im Wege steht.
Bereits am Donnerstag war der Kirchenvorstand zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen, um den Vorsitz zu regeln. In geheimer und jeweils einstimmiger Wahl wurde Joachim Röpke (Bornum) zum Vorsitzenden und Gesa Sälzer-Steinhoff (Jerze) zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Das Protokoll führt künftig Sonja Aschenbrenner (Ortshausen). Schon bald wird die Vakanzzeit Geschichte sein, denn es hat mittlerweile eine aussichtsreiche Bewerbung auf die Gemeindepfarrstelle gegeben.
Im Anschluss an den gut besuchten Gottesdienst fand noch ein kleiner Empfang im Gemeindehaus statt. Hier wurden bei den begleitenden informellen Gesprächen bereits erste Gedanken für die künftige Arbeit mit der neuen Amtsperson ausgetauscht. Wenn die Wahl erfolgreich abgeschlossen sein wird, ist der neue Gestaltungsraum „Ambergau-Neiletal“ personell voll ausgestattet und die inhaltliche Arbeit kann nach und nach auch Gestalt gewinnen.
Die alten neuen Kirchenvorstände
der fusionierten Kirchengemeinde Bornum-Jerze-Ortshausen
(Foto: M. Dittrich)
Unterkategorien
Bornum
Nur Beiträge aus Bornum am Harz anzeigen
Jerze
Nur Beiträge aus Jerze anzeigen
Ortshausen
Nur Beiträge aus Ortshausen anzeigen
Über den Kirchturm geblickt
Nur Beiträge aus aus der Propstei und anderen Gemeinden anzeigen