In der Druckausgabe unseres aktuellen Gemeindebriefs
„Der Kirchenbote“ (Ausgabe März bis Mai 2023) hat sich auf Seite 13 der Fehlerteufel eingeschlichen:

Die Konfirmation in Bornum findet nicht, wie irrtümlich geschrieben, im Jahr 2024, sondern

am Sonntag, 23. April 2023
um 10.00 Uhr
in der Bornumer Kirche

statt!

Wir bitten, diese Fehlinformation zu entschuldigen!

Liebe Leserin, lieber Leser,

„Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden
und den Menschen ein Wohlgefallen!“

So sangen die Engel in der Heiligen Nacht und verkündeten den Hirten die gute Nachricht von der Geburt Jesu! Davon erzählt uns das Lukasevangelium.
„Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden
und den Menschen ein Wohlgefallen!“

Wer in der Jerzer Kirche im Altarraum nach oben an die Decke schaut, der findet diese Worte in einem Kreis geschrieben:

Altarraumdecke Jerze 01

 … und in dem Kreis sind sechs Engel und über jedem Engel ist ein Regenbogen, ein Zeichen des Friedens.

„Frieden auf Erden“ war für unsere Vorfahren wichtig und Frieden ist auch für uns heute wichtig.
Gerade in dem zu Ende gehenden Jahr haben wir erleben müssen, dass Frieden nicht selbstverständlich ist.
Täglich haben uns in den vergangenen Monaten schreckliche Nachrichten vom Kriegsleid in der Ukraine erreicht! Und Auswirkungen erleben wir, die wir hier relativ weit weg von den Kriegshandlungen wohnen, auch: das Leben ist unsicherer geworden, Selbstverständlichkeiten sind fraglich geworden -Energieprobleme, hohe Inflation- dies kannten wir so in den letzten Jahren und Jahrzehnten nicht.
„Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden!“
Der Wunsch der Engel, Gott die Ehre zu geben und miteinander Frieden auf Erden zu schaffen -gemeinsam friedlich leben zu können- er ist in diesem Jahr wohl besonders im Blickpunkt.
Das Deckengemälde in der Jerzer Kirche kann uns deutlich machen, wie wichtig es ist, in Frieden unter Gottes Regenbogen zu leben.
„Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden
und den Menschen ein Wohlgefallen!“

In den Unfrieden der Welt kam Jesus - ein Zeichen der Hoffnung bis heute hin!
Nehmen wir den Gesang der Engel aus der Weihnachtsgeschichte mit in unsere Tage und bitten wir um Frieden auf Erden, um Frieden in den Kriegs- und Krisengebieten, dass Konflikte aufhören, Menschen sich versöhnen, dass Gott mit Frieden geehrt werde auf der ganzen Welt und wir Menschen in einem guten Miteinander leben können.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine friedvolle Advents- und Weihnachtszeit
und sende Ihnen herzliche Grüße

Friedlinde Runge, Pfarrerin

Plakat Kirchfest 2022 WEB

Aus aktuellem Anlass angesichts des Ukraine-Konflikts:

Am Freitag, den 25. Februar 2022 läuteten in Bornum am Harz, Jerze und Ortshausen sowie auch landesweit die Kirchenglocken.

Wer mag, kann auch heute für alle Menschen beten, über die durch diesen Krieg großes Leid, Not und Verzweiflung gekommen ist:

Gütiger Gott, wir sehnen uns miteinander in Frieden zu leben. Lass uns die richtigen Worte, Gesten und Mittel finden, um den Frieden zu fördern. In welcher Sprache wir dich als "Fürst des Friedens" bekennen, lass unsere Stimmen laut vernehmbar sein gegen Gewalt und Unrecht.

Amen.

Die Synode der ev.-luth. Propstei Gandersheim-Seesen wählt am 23. Juni 2021 einen neuen Propst oder eine neue Pröpstin.
Die Kandidatin Pfarrerin Meike Bräuer-Ehgart und der Kandidat Pfarrer Hagen Günter stellen sich mit öffentlichen Gottesdiensten vor:
am Sonntag, den 06. 06. Gottesdienst mit Pfarrerin Bräuer-Ehgart,
am Sonntag, den 13. 06. Gottesdienst mit Pfarrer Hagen Günter.
Beide Gottesdienste finden jeweils um 14.00 Uhr in der St. Andreas-Kirche in Seesen statt.
Für die Teilnahme bedarf es einer Anmeldung über die Homepages der Kirchengemeinde Seesen oder der Stiftskirchengemeinde Bad Gandersheim oder direkt über https://kircheinseesen.church-events.de/. (bitte nicht über Telefon).
Weil die Sitzplätze wegen der Hygieneregeln begrenzt sind, gibt es die Möglichkeit ebenfalls über beide Homepages eine live-Übertragung am Bildschirm mitzuerleben.

Unterkategorien

Nur Beiträge aus Bornum am Harz anzeigen

Nur Beiträge aus Jerze anzeigen

Nur Beiträge aus Ortshausen anzeigen

Nur Beiträge aus aus der Propstei und anderen Gemeinden anzeigen