Ev.-luth. Pfarrverband Ambergau-Neiletal: Bezirk 3
Kirchengemeinde Bornum am Harz • Jerze • Ortshausen im Ambergau
    mit den Kindertagesstätten Bornum und Mahlum

Herzlich Willkommen!  


  auf den Internet-Seiten der evangelischen Kirchengemeinde

•Bornum am Harz

•Ortshausen

•Jerze


 

Treue Kirchenbesucher anderer Art

Geschrieben von G. Sälzer-Steinhoff / Veröffentlicht am 11.05.2025


    

    

Sie kommen standorttreu, regelmäßig jedes Jahr wieder von weither angereist und singen sehr markant. Gemeint sind die Mauersegler, die Ende April, Anfang Mai aus ihren Überwinterungsquartieren in Südafrika bei uns eintreffen. Sie verbringen fast ihr ganzes Leben rastlos in der Luft und legen dabei jährlich ca. 190 000 km zurück! Ausschließlich zum Brüten und zur Aufzucht ihrer Jungen landen sie.Anbringen der NistkästenAnbringen der Nistkästen
Mauersegler sind Höhlenbrüter und da Kirchen mehrschalig aufgebaut sind, sind sie durch offene Fugen und Mauerspalten in luftiger Höhe ein perfektes Ziel dafür. In diesem Jahr hätten die Mauersegler allerdings beim Anflug auf die Kirche ein Problem gehabt, wären sozusagen gegen verschlossene Türen geflogen. Denn bei der Fassadensanierung sind sämtliche Fugen abgedichtet worden.

Weiterlesen: Treue Kirchenbesucher anderer Art


Beginn der neuen Konfirmand*innen

Geschrieben von Pfn. Christina Bosse / Veröffentlicht am 28.01.2025


    

    

Bereits im November hat ein Infoabend für den neuen Konfikurs stattgefunden. 2 Jugendliche aus Bornum und 7 aus Jerze wurden angemeldet. Der Gemeinde werden die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden im Gottesdienst am Pfingstmontag um 10:45 Uhr St. Gertrud Kirche in Jerze vorgestellt.
Diese werden nun gemeinsam mit den Konfis aus der Kirchengemeinde St. Jakobus im Ambergau am 16. Mai um 16.30 Uhr mit dem Konfikurs beginnen und sich dann ein Jahr lang einmal im Monat treffen (wahrscheinlich im Wechsel in Volkersheim und Bornum) bis zu den Konfirmationen am 19. April 2026 in Bornum und am 26. April 2026 in Jerze.

Der Konfikurs wird unter der Leitung von Pfarrerin Christina Bosse und begleitet von jugendlichen Teamer*innen stattfinden.
Das Konfiteam trifft sich vierzehntägig Dienstags und Donnerstag in Volkersheim, hier können gerne noch interessierte Jugendliche ab der Konfirmation dazukommen.


Abschied und Vakanz

Geschrieben von Kirchenvorstand / Veröffentlicht am 27.11.2024


    

    

In den letzten 5 Jahren war Pfarrerin Friedlinde Runge als Seelsorgerin für unsere ev.-luth. Kirchengemeinde Bornum am Harz-Jerze-Ortshausen im Ambergau zuständig.
Wir haben Frau Runge am Reformationstag bei der musikalischen Abendandacht mit einem herbstlichen Blumenbouquet und dem Abschiedslied „Geh mit Gottes Gnade!“ in ihrem wohlverdienten Ruhestand geleitet.
Wir wünschen ihr viele schöne Jahre bei bester Gesundheit, mit Gottes gutem Geleit auf all Ihrem Wegen!
Die Geschäftsführung in der Vakanzzeit hat Pfarrer Tim Florian Meyer aus Seesen übernommen. Für Trauerfälle ist Sebastian Schmidt, Pfarrer aus Lutter, für uns zuständig.
Eine eigene Pfarrerin oder einen eigenen Pfarrer für unsere Kirchengemeinde wird es leider nicht mehr geben. Es wird eine Pfarrstelle für die Gemeinden Rhüden, Bornum, Ortshausen, Jerze und Wohlenhausen ausgeschrieben werden. Wir hoffen, dass es auf diese Stelle Bewerberinnen oder Bewerber geben wird und dass die Pfarrstelle bald wieder besetzt wird und die Vakanzzeit beendet werden kann.

Der Kirchenvorstand


Kirchenfest "750 Jahre schriftliche Erwähnung der St.Gertrud Kirche Jerze" mit Verabschiedung von Pfarrerin Runge

Geschrieben von G. Sälzer-Steinhoff / Veröffentlicht am 26.10.2024


    

    

Am 15. September 2024 hatte die Kirchengemeinde „Bornum Jerze Ortshausen im Ambergau“ anlässlich des Kirchenjubiläums „750 Jahre schriftliche Erwähnung der St.Gertrud Kirche“ und der Verabschiedung von Pfarrerin Friedlinde Runge zu einem Kirchenfest in Jerze geladen.
Die Planungen hierfür waren nicht gerade leicht, ist die Kirche doch zurzeit zur Sanierung der Fassade ringsherum eingerüstet. Bei strahlendem Sonnenschein ist aber der Kirchenvorstand mit zahlreichen Ordinierten und der Pröpstin Meike Bräuer-Ehgart mit Pfarrerin Friedlinde Runge am Schluss, unter der Musik des Propsteiposaunenchores und des Propsteikantors Pasemann an der Orgel, festlich in die vollbesetzte Kirche eingezogen.
Es folgte ein sehr schöner Gottesdienst, der passend zum Tag unter dem Psalm 16 stand, mit viel musikalischer Unterstützung durch den Propsteiposaunenchor, den Propsteikantor an der Orgel, den Kammerchor Incantare und die Gitarrengruppe um Ellen Gaus.

Weiterlesen: Kirchenfest "750 Jahre schriftliche Erwähnung der St.Gertrud Kirche Jerze" mit Verabschiedung von...


Die kirchliche Arbeit in Kindertagesstätten ist im Auftrag der christlichen Kirche begründet. Sie ist Teil des diakonischen Auftrags der Kirche.

Das biblisch-christliche Menschenbild verpflichtet in besonderer Weise Kinder in ihrer Individualität und Einmaligkeit zu schätzen. Religiöse Bildung unterstützt die Selbstwerdung des Kindes und fördert die Entwicklung zentraler Kompetenzen.

Die Kinder erfahren sich in unserer Einrichtung als geliebte Geschöpfe Gottes und lernen für sich selbst, für andere und für ihre Umwelt Verantwortung zu  übernehmen.

Bei der Förderung der Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten berücksichtigen wir das Recht des Kindes, selbstbestimmt und selbstständig handeln zu dürfen.

Für die Erzieherinnen unserer Einrichtung muss ein achtsames Wahrnehmen und

ein hohes Maß an Feinfühligkeit im Umgang mit den Kindern im Mittelpunkt stehen.

Uns ist es wichtig, den Kindern auf vielfältige Weise Kompetenzen für

zukunftsoffenes Lernen zu vermitteln.

Dies geschieht in einer fröhlichen, spielerischen Atmosphäre. Im täglichen Miteinander werden Nächstenliebe und Toleranz, sowie Friedens- und Konfliktfähigkeit gefördert.

In einer Atmosphäre des Vertrauens sollen die Eltern sich ernst genommen fühlen. Sie sind Partner im Erziehungsgeschehen und können erwarten, dass ihre Wünsche respektiert  werden und ihnen zugleich eine klare pädagogische Konzeption begegnet, die bei auftretenden Differenzen, als Basis für eine faire Auseinandersetzung und Konfliktregelung dient.

Die Kindertageseinrichtung ist grundsätzlich offen für alle Kinder. Familien aus allen sozialen Schichten, Religionen und Nationalitäten sind willkommen. Unsere Einrichtung ist ein Ort , an dem Leben und Lernen für alle Kinder möglich ist.

Der inklusive, integrative pädagogische Ansatz der Vielfalt ist uns wichtig, um die damit verbundenen Ressourcen von Kindern und Erwachsenen zu nutzen.

Unsere Konzeption basiert auf der Grundlage des niedersächsischen Orientierungsplanes für Erziehung und Bildung.

Als Kirchengemeinde liegt uns an der hohen Qualität unserer Einrichtung. Wir legen Wert auf unseren Qualitätsstandard und seine Weiterentwicklung. Mit der Einführung eines wirksamen Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000ff werden Standards, Konzeption, Arbeitsvorbereitung und Durchführung regelmäßig auf ihre Qualität und Wirksamkeit überprüft.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.