In der Druckausgabe unseres aktuellen Gemeindebriefs
„Der Kirchenbote“ (Ausgabe März bis Mai 2023) hat sich auf Seite 13 der Fehlerteufel eingeschlichen:

Die Konfirmation in Bornum findet nicht, wie irrtümlich geschrieben, im Jahr 2024, sondern

am Sonntag, 23. April 2023
um 10.00 Uhr
in der Bornumer Kirche

statt!

Wir bitten, diese Fehlinformation zu entschuldigen!

Liebe Leserin, lieber Leser!Kirche Bornum 2020

Ein neuer Stern erhellt den Abend an der Kirche in Bornum!

Dieser neuer Stern – er mag uns an die Weihnachtsgeschichte erinnern: an den ganz besonderen Stern, den die drei Weisen – Caspar, Melchior und Balthasar genannt – entdeckten. Und sie sagten sich: da muß ein neuer König geboren sein! Wir ziehen los und wollen ihn sehen! Sie machten sich auf die Reise und– geführt von dem besonderen Stern - kamen sie schließlich nach Bethlehem und fanden das Jesuskind im Stall, in der Krippe liegend. Die Weisen waren voller Freude – und in ihren Herzen wurde es hell und warm!
Das erste Weihnachten ist nun schon über 2000 Jahre her!
Doch Licht im Dunkel brauchen auch wir heute noch – vielleicht gerade in diesjährigen Weihnachtszeit, wenn bei vielen durch die Pandemie das Fest kleiner gestaltet wird als in den Vorjahren – und Sorgen und Ängste vor der Krankheit und auch vor wirtschaftlichen Folgen der Pandemie uns bewegen mögen.

Doch durch Jesus, den Heiland, geboren im Stall von Bethlehem, ist Licht in diese Welt gekommen. Jesus will sein Licht leuchten lassen gerade auch für Menschen, denen es schwer ums Herz ist, und er möchte ihnen einen hellen Schein ins Herz geben.
Mögen der Stern der Bornumer Kirche, mögen all die Sterne, die die dunklen Abende dieser Zeit ein wenig erleuchten, mögen sie alle hinweisen auf das Licht, das mit Jesus in unsere dunkle Welt gekommen ist! Möge in dieser Weihnachtszeit etwas von dem Licht aufstrahlen in unseren Herzen und wir auch in diesem schwierigen Jahr etwas von der Weihnachtsfreude erfahren!

Ich wünsche Ihnen - auch im Namen des Kirchenvorstandes Ihrer Kirchengemeinde Bornum-Jerze-Ortshausen im Ambergau - eine gesegnete Weihnachtszeit und sende Ihnen herzliche Grüße

Friedlinde Runge, Pfarrerin

 

 

kv wahl 2018 01


Die Kirchenvorstandswahlen am 11. März 2018 erbrachten für die
evangelische Kirchengemeinde Bornum am Harz folgendes Ergebnis:

In den Kirchenvorstand gewählt oder berufen wurden:

Jochen Röpke, Bärbel Fabian, Karsten Droska, Arno Behrens,
Stefan Dröge, Frederike Matz und Stefanie Uhde.


Danke an alle Gemeindemitglieder, die sich aktiv an der Wahl beteiligt haben!

 

 

 
 
 

 …und der zum Kino umgewandelte Gemeinderaum in Bornum füllte sich doch im mittleren zweistelligen Bereich. Neben dem gemeinsam einen Film zu sehen und  darüber zu sprechen, stand auch das gemeinsame Erinnern auf dem Programm: Als Vorfilm liefen bewegte Bilder eines Pfarrfestes aus den frühen sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts in einer Endlosschleife über die Leinwand. Eine Zuschauerin erkannte sich wieder, als sie beim Sackhüpfen aus dem Sack fiel. Sie meinte, wenn sie das gewusst hätte, dass diese Peinlichkeit gezeigt wird, wäre sie gar nicht gekommen – aber sie war die einzige, die sich auf ersten Blick erkannte und die es als peinlich empfand.

Der Film begann und gleich zu Beginn war die alles entscheidende Szene an der Bornumer Mühle, die noch ein Wasserrad hatte und wohl zu der Zeit Anfang der 50er Jahre ein gefährliches Wasser war. Aufmerksam wurde der Film mit ganz anderen Augen verfolgt, die überwiegenden Szenen sind wohl in Kirchberg gedreht worden – es war einfach idyllisch.

Und die Diskussion, ob überhaupt und wenn ja, wo Kutscher Popowski gepflügt oder mit dem Fuhrwerk durchs Bild gehuscht ist, konnte zu keinem befriedigenden Ergebnis gebracht werden.

Einhellig wurde gesagt, dass so etwas wieder einmal gemacht werden sollte und so können gern im Kirchenvorstand Vorschläge eingebracht werden. Nach dem Filmabend im November 2016 waren „Das Spukschloß im Spessart“ – dieser Film wurde in Oelber gedreht oder der Film, wie hieß er doch gleich noch, der in Söder und auf Schloss Söder gedreht wurde?

Frau Ibendahl hatte auch noch Schwarzweißfotos dabei mit dem „George Clooney“ der fünfziger Jahre und dem Hauptdarsteller unseres gerade gesehenen Filmes: Willy Birgel.

Auf diesem Foto ist er mit dem Mühlenbesitzer „Säckel“ Löffler (Vater von Gudrun Engel), mit Anni Stahlhut und Frau Ibendahl, zu sehen.

Und natürlich hat Willy Birgel direkt von der Leinwand mit seiner Kamera die Besucher des Filmes fotografiert, leider hat er Hagen Popowski nicht mit drauf bekommen…

Abendglocken2

(Foto: H. Popowski)

 

 

Am Samstag, 6.8.16 feiern wir um 9.00 Uhr in der Bornumer Kirche Einschulungsgottesdienst. Darum wird es in diesem Jahr in der Predigt gehen:

Einschulungsgd2016