Konfirmanden-Abschlussfahrt nach Hanstedt
- Details
- Geschrieben von Pfarrerin C. Sindermann
- Kategorie: Konfirmanden
Im Januar ging es mit allen KonfirmandInnen unserer Region für 4 Tage nach Hanstedt. Zum Thema „Ich glaube“ haben die Jugendlichen Gottesbilder gestaltet, eigene Glaubenssätze geschrieben, ein Logo für den Heiligen Geist entwickelt und den Aufbau unserer Kirche dargestellt.
Highlight war der „Auferstehungsweg“, über den Franziska berichtet:
Auf unserer Konfifahrt sind wir am Freitag den Auferstehungsweg nach Ebsdorf gegangen. Dieser hatte 13 Stationen, die aus Bildern von Werner Steinbrecher bestanden. Zu jeder Station gab es eine Geschichte, die passend zu dem Bild war und versucht hat, es zu beschreiben. Wir waren ca. 2 Stunden unterwegs. Die letzte Station endete am Kloster. Dort haben wir uns alle getroffen, da die 3 Gruppen immer mit 10min Abstand losgegangen sind. Um die Zeit bis zur Ankunft der letzten Gruppe zu überbrücken, wurden einige Spiele gespielt. Nachdem die letzte Gruppe ankam, haben wir uns in einen Kreis gestellt und gemeinsam gebetet. Auch ein Lied wurde gesungen. Da es ziemlich kalt war und alle schnell zurück wollten, hat Christian, unser Freizeitbegleiter, uns eine Abkürzung gezeigt. Der Rückweg war dann lustig, da viel geredet wurde, manche ein Lied gesungen haben und es langsam dunkel wurde, so dass eine tolle Stimmung entstand. Wieder angekommen in Hanstedt, waren wir durchgefroren von Kopf bis Fuß und haben uns schon auf das Abendessen gefreut. Zusammenfassend hat uns der Weg viel Spaß gemacht und wir würden ihn jeder Zeit noch mal gehen. Allerdings vielleicht wenn es etwas wärmer ist.
(Fotos: D. Sindermann)
Konfi-Erlebnisfahrt nach Hohegeiß
- Details
- Geschrieben von Pfarrerin C. Sindermann
- Kategorie: Konfirmanden
Vom 17. bis 19. Oktober 2014 ging es mit den Vorkonfirmanden nach Hohegeiß. Wie immer sollten die erste Freizeit zum Thema „Abendmahl“ stattfinden, diesmal kombiniert mit einer Nachmittagsaktion der „Erlebnistage Harz“. Mit nur 19 Konfirmandinnen und Konfirmanden (der gesamte Jahrgang unserer Region) und 11 Teamern, darunter 8, die erst in diesem Jahr konfirmiert wurden, ging es also los. Auch eine Premiere: in ein Selbstversorgerhaus. Aber: das war gut so. Die Gruppe ist in den knapp drei Tagen zusammen gewachsen, wir haben vieles miteinander erlebt und gerade das gemeinsame Essen vorbereiten, Tische decken, abwaschen etc. waren gute Erfahrungen. Nach der Ankunft am Freitag und dem Zimmer beziehen ging es in eine erste Runde zum Thema „Was zu einem Festessen gehört“. Dabei wurden eigene Erfahrungen mit Festessen und Essengewohnheiten der Jugendlichen reflektiert und danach ein Festessen vorbereitet: eine Gruppe war das Küchenteam, die zweite das Dekoteam. Also: der Raum wurde geschmückt, Tische schön gedeckt, Tischkarten gebastelt und es gab gesundes Essen in Buffetform. Ein guter Start in die gemeinsamen Tage! Am Samstagmorgen ging es dann weiter mit der biblischen Geschichte vom Verlorenen Sohn: dazu wurden in vier Kleingruppen Fotostorys erarbeitet. Am Nachmittag ging es dann unter fachkundiger Anleitung zweiter Erlebnispädagogen mit einer Hälfte der Gruppe an den Kletterturm, mit der anderen auf einen Erlebnisparcours.
Nachdem der Turm zunächst doch skeptisch beäugt wurde, haben sich letztlich doch alle Konfis getraut zu klettern, jeder so hoch, wie er sich das zugetraut hat. Am Ende waren alle stolz auf das Geleistete – zu recht. Auf dem Erlebnisparcours haben die Konfis gelernt, als Gruppe zusammen zu arbeiten, einander zu vertrauen und sich aufeinander verlassen zu können – auch das für alle sehr wertvolle Erfahrungen.
Der Samstag endete mit einem „Märchentheater“. Am Sonntag stand dann die „Zusammenfassung des Themas“ an: Worum geht es beim Abendmahl? Was ist aus den einzelnen Aktionen für das Abendmahl wichtig? Am Ende hat jeder sein persönliches Verständnis von Abendmahl aufgeschrieben.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Teamer: ihr habt euch wirklich klasse eingebracht! Meinem Mann und mir hat die Fahrt viel Spaß gemacht und wie die Rückmeldungen gezeigt haben: Euch Konfis auch. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit!
Unsere neuen Vorkonfis
- Details
- Geschrieben von Pfarrerin C. Sindermann
- Kategorie: Konfirmanden
(Foto: C. Sindermann)
Gestern haben unseren neuen Vorkonfirmanden mit dem Konfi-Kurs begonnen. 8 Konfirmandinnen und Konfirmanden werden 2016 in Bornum konfirmiert.